Historisches

Rudolf Steiner in Heidenheim

 

Vortrag am 30. November 1911 zur Einweihung des Zweiges Heidenheim
Der dreifache Ruf aus der geistigen Welt
Zerstörende und lebenschaffende Kräfte. Der erste Ruf aus der geistigen
Welt ertönte vom Berge Sinai, der zweite durch den Täufer Johannes, der
dritte durch die Geisteswissenschaft. Die Spiegelung der drei Rufe im
Werden des Kindes. Die Durchdringung der menschlichen Leibeshüllen
mit der Kraft des Glaubens, der Liebe, der Hoffnung.
Notizen des Vortrags befinden sich
in GA 127.

                    

Vortrag vom 29. April 1918 - Mensch und Welt
Wirkung der Geisteswissenschaft auf Vorstellen, Fühlen und Wollen.
Naturwissenschaftliche Vorstellungen im Sozialen.
Mensch als Mikrokosmos im Makrokosmos. Laboratorium soll Altar werden.
Ungeschick durch Einseitigkeit. Intellekt bewirkt Instinktlosigkeit.
Instinkt muß spiritualisiert werden.
Wahrnehmung des Geistes durch «Herstellung eines anderen Tempos».
Schule sollte für das ganze Leben Impulse geben.
Abgedruckt in GA 182.

                   

Vortrag vom 12. Juni 1919 - Der innere Aspekt des sozialen Rätsels
Der gegenwärtige melancholische Ausdruck der Kinderantlitze.
Über die Ursachen des ersten Weltkrieges. Intellektuelle Unfähigkeit und
Nichtaufnehmenwollen der geistigen Welt. Die Flucht in die Kunst.
Imaginative Moralimpulse in der «Philosophie der Freiheit».
Charakterisierung von Mitteleuropa, England und dem Osten.
Notwendigkeit des Geistes in den wirtschaftlichen Zielsetzungen England
gegenüber. Die Weltkriegskatastrophe als Beweis, daß es ohne Geist nicht geht.
Abgedruckt in GA 193.