Die Veranstaltungen des Goethe-Zweiges finden für
Mitglieder, Freunde und Interessierte in der Regel
mittwochs um 18.30 Uhr (außer bei Veranstaltungen)
im Rudolf Steiner Haus, Erchenstraße 31, statt.
15. Januar „Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Das Leben zwischen Tod und neuer Geburt
im Verhältnis zu den kosmischen Tatsachen“ GA 141 – 2. Vortrag
22. Januar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
29. Januar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
05. Februar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
12. Februar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Samstag, 15. Februar 19.00 Uhr
„Lieder von Liebe und Ewigkeit“ -
Ein Konzertabend von Vivo mit deutschen und
internationalen Liedermachern.
Gerd Schock und Johannes Fiedler: Gitarren und Gesang
Antje Hoffmann: Akkordeon
9. Februar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
26. Februar Fortsetzung der Gesprächsarbeit
05. März Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Mittwoch, 12. März 19.00 Uhr
Dr. Michaela Glöckler: Wie können individuelle Entwicklung UND
soziale Gemeinschaftsbildung gelingen?
Vortrag und Gespräch
9. März Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Mittwoch, 26. März 19.30 Uhr
Märchenabend Irmgard Renner-Heck Märchen
Peter Epple Akkordeon
Mittwoch, 02. April 18.00 Uhr
Mitgliederversammlung des Goethe-Zweiges und des Vereins
zur Förderung der Anthroposophischen Arbeit in Heidenheim e.V.
Mittwoch, 09. April 18.30 Uhr
Martin-Ingbert Heigl Vortrag
„Die 33 Jahre in Rudolf Steiners Leben“
16. April Fortsetzung der Gesprächsarbeit
23. April Fortsetzung der Gesprächsarbeit
30. April Fortsetzung der Gesprächsarbeit
07. Mai Fortsetzung der Gesprächsarbeit
14. Mai Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Mittwoch, 21. Mai Marcus Schneider Grenzerfahrungen im Leben
18.30 Uhr 1. Vortrag „Herz-Metamorphose und Sinn des Alters“
20.00 Uhr 2. Vortrag „Karma und Organ-Spende“
28. Mai Fortsetzung der Gesprächsarbeit
04. Juni Fortsetzung der Gesprächsarbeit
11. Juni Fortsetzung der Gesprächsarbeit
18. Juni Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Mittwoch, 25. Juni 19.00 Uhr
Dr. Markus Osterrieder Vortrag und Gespräch
Das aktuelle Vortragsthema wird noch bekannt gegeben
02. Juli Fortsetzung der Gesprächsarbeit
09. Juli Fortsetzung der Gesprächsarbeit
16. Juli Fortsetzung der Gesprächsarbeit
Mittwoch, 23. Juli 19.30 Uhr
Märchenabend mit Musik
Irmgard Renner-Heck Märchen
Sommerpause
Mittwoch, 17. Sept. 19.00 Uhr
Porträt-Theater zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
von und mit Eunike Engelkind
„Der Doktor und sein Regenschirm“
Die Zweigbibliothek ist mittwochs ab 18.15 Uhr geöffnet
Öffentliche Kurse und Seminare:
Sprachgestaltung
Einzelheiten zu erfragen unter Telefon 07322 - 7343
Irmgard Renner-Heck
Künstlerisch-eurythmische Projektarbeit
Beginn: 13. Januar 2025
Einzelheiten zu erfragen unter Telefon 07321 - 965583
Renate Tradowsky
Klassenstunden 2025
samstags, 16.30 Uhr
18. Januar 2025 05. Stunde, gelesen
22. Februar 06. Stunde, gelesen
15. März 07. Stunde, gelesen
12. April 08. Stunde, gelesen
10. Mai. 09. Stunde, gelesen
07. Juni 10. Stunde, gelesen
12. Juli 11. Stunde, gelesen
20. September 12. Stunde, gelesen
Ansprechpartner für die Hochschule
Johanna Müller Telefon: 01739471122